Tagestipps im Radio

Tagestipps

Sonntag 18:00 Uhr Radio Matchbox

Deutschstunde

# 26 Viel "Bewegung" heute in der Deutschstunde - von Ina Müller bis Purple Schulz - von 2raumwohnung bis Lea und Benne - alle Liedersind heute "gesund"... Pit Weyrich

Sonntag 18:05 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Nachspiel. Feature

Hetze und Heldentum Englands Fußballer gegen Rassismus Von Ronny Blaschke Fast eine halbe Million Menschen aus der Karibik halfen nach dem Zweiten Weltkrieg beim Wiederaufbau in Großbritannien. Rassismus gehörte früh zu ihrem Alltag. Unter den Kindern und Enkeln der Einwanderer stiegen insbesondere Fußballer zu Vorbildern auf. Doch sobald sie scheitern oder sich politisch äußern, schlägt die Zuneigung in Ablehnung um. Doch es wächst das Engagement gegen Rassismus: Schwarze Schiedsrichter erheben ihre Stimme. Und nicht-weiße Sportreporter wollen die Berichterstattung diverser gestalten.

Sonntag 18:20 Uhr SWR Kultur

Hörspiel

Broken German Hörspiel von Noam Brusilovsky nach dem gleichnamigen Roman von Tomer Gardi Mit: Dor Aloni, Aviva Joel, Meik van Severen, Horst Hildebrand u. a. Hörspielbearbeitung und Regie: Noam Brusilovsky (Produktion: SWR 2017) Ein Autor wird über seinen Roman interviewt und wir folgen der Diskussion beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb. Ein Israeli erzählt in gebrochenem Deutsch von einer Reise nach Berlin mit seiner Mutter. Sie nehmen zwei fremde Koffer vom Flughafen mit, die sich als Koffer eines Arabers und einer aus Eritrea geflüchteten Frau herausstellen. Der Mann trägt fortan die Kleider der Frau, seine Mutter die des Mannes. Er hält eine Rede zur Neueröffnung des Kafka-Instituts, lässt sich nachts im Jüdischen Museum einschließen - und entdeckt dort eine Leiche. Ausgezeichnet mit dem ARD-Hörspielpreis 2017.

Sonntag 18:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Hörspiel

Fühl dich umarmt Ein Hörstück nach einem Briefwechsel Von Andreas Jungwirth Regie: der Autor Mit: Bibiana Beglau, Christoph Luser, Maresi Riegner, Dominik Warta Musik: Stefan Martin Weber Ton und Technik: Anna Kuncio, Stefan Martin Weber und Manuel Radinger Produktion: ORF 2023 Länge: 48"22 In der Wohnung eingeschlossen und keinen Kubikmeter Luft übrig für die Sorgen und Ängste, die Einsamkeit. Wohin mit den unbändigen Gefühlen? In Andreas Jungwirths Hörstück schreiben sich zwei Autor:innen durch die Pandemie. Anschließend: Leben in Watte gepackt. Ein Essay Von Olga Grjasnowa Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020 Länge: 29"50 In der Corona-Zeit sind wir stiller geworden. Das soziale Leben vieler Menschen beschränkte sich auf ihre engsten Bezugspersonen. Eine Autorin und ein Autor schreiben einander seit über 25 Jahren, erst Briefe, dann E-Mails. Die rund 300 Seiten, die sie allein zwischen Ausbruch der Pandemie Anfang 2020 und erster Impfung Mitte 2021 verfasst haben, sind auf eine Stunde Hörmaterial verdichtet: Erzählt wird von einer Zeit voller Unsicherheiten, von Einsamkeit, unerwarteter Nähe, Zusammenbrüchen und neuen Schreib-Projekten. Andreas Jungwirth, geboren 1967 in Linz, studierte in Wien Germanistik und Theaterwissenschaft sowie am Konservatorium Schauspiel. Seit 2000 lebt er als freiberuflicher Autor, erst in Berlin, und seit 2010 wieder in Wien. Autor mehrerer Romane, zuletzt 2022 "Im Atlas". Neben Theaterstücken, die u.a. in Linz, Kassel, Darmstadt, Wien und Hamburg aufgeführt wurden, gilt seine besondere Liebe dem Hörspiel. Zahlreiche Radioarbeiten in den Rollen als Autor oder Regisseur, unter anderen: "Alleine bin ich viel" (DKultur 2011), "Langholzfeld" (DKultur/ORF 2016) und "Absence" (MDR/ORF 2016). Zuletzt: "Laute Nächte" (ORF, Hörspiel des Monats September 2020) und "Peace" (MDR 2021).

Sonntag 20:03 Uhr Bayern 2

das ARD radiofeature

Dürre in Europa Doku über nachhaltige Landwirtschaft in der Klimakrise Von Brigitte Kramer hr 2024 Wiederholung vom Samstag, 13.05 Uhr . Die andalusischen Erdbeeren, die für wenige Euro im Supermarktregal liegen, fordern an andere Stelle einen hohen Preis: Sie gedeihen mit Wasser aus Europas größtem Feuchtgebiet Doñana - einem Schutzgebiet für Zugvögel und zahlreiche gefährdete Tierarten - das immer schneller austrocknet. Rund 80 Prozent aller spanischen Wasserressourcen werden für Bewässerung von Feldern verbraucht. Das Problem ist aber auch ein gesamteuropäisches: Durch den Klimawandel werden agrarische Dürren auch in Deutschland und in weiten Teilen Europas länger dauern und mehr Flächen betreffen. Der Dürremonitor des Helmholtz-Instituts publiziert beunruhigende Perspektiven: Zwischen 1971-2000 gab es in Deutschland durchschnittlich zwei Dürremonate pro Jahr. Bei einer globalen Erwärmung von 3 °C steigt diese Zahl bundesweit um über 50 Prozent. Die Ernteausfälle haben Auswirkungen auf die Nahrungsmittelsicherheit und Lebenshaltungskosten. Was kommt auf Europas Landwirte und Verbraucher zu? Und welche Lösungsansätze gibt es? Autorin Brigitte Kramer hat Projekte in Europa besucht, die mögliche Wege in die Zukunft aufzeigen: In Brandenburg wird mit dem Agroforstsystem experimentiert: Hier gedeihen Getreide, Gemüse oder Hühner im schattigen, feuchten Wald. In Österreich forschen Wissenschaftler*innen an der Bodenbeschaffenheit, um resilienter gegen Extremwetterlagen zu werden. Intelligente Bewässerungssysteme in Spanien können den Wasserverbrauch um zwei Drittel reduzieren. Und in Valencia werden gentechnisch veränderte Tomaten gezüchtet, die bis zu zehn Tage ohne Wasser auskommen.

Sonntag 20:05 Uhr Deutschlandfunk

Freistil

Im Asphaltdschungel Bullen, Cops und Commissarios in der populären Kultur Von Markus Metz und Georg Seeßlen Regie: Susanne Krings Produktion: Deutschlandfunk 2021 In Büchern und Filmen sind Polizistinnen und Polizisten immer wichtigere Projektions- und Identifikationsfiguren der Gegenwart. Welche Antworten geben Cop, Flic, Schnüffler oder Bulle auf die moralischen und sozialen Fragen unserer Zeit? In Krimis werden nicht nur Fälle gelöst. Sie zeigen auch, wie es um ein Land, eine Region, eine Gesellschaft bestellt ist. Die Realität spiegelt sich freilich nur teilweise darin. Langweilige und unschöne Aspekte kommen eher am Rande vor, dann oft dramatisch und symbolisch überhöht. Die Diskrepanz scheint erstaunlich: Je populärer und allgegenwärtiger die Polizei in den Medienträumen wird, desto verdächtiger wird die darin vermittelte Darstellung von Realität. Wie haben sich die Bilder von Milieus und Kulturen in den Krimis der letzten Jahrzehnte verändert? Wie viel Wirklichkeit enthalten Polizei-Serien und Detektiv-Romane? Im Asphaltdschungel

Sonntag 22:00 Uhr Bremen Zwei

Klassikwelt in concert: Auf schwarzen und weißen Tasten - Klavierabend Joseph Moog

Der 1987 geborene Joseph Moog gehört schon lange zu den deutschen Spitzenpianisten und macht seit Jahren auch eine internationale Karriere. Im Januar war Moog schon zum vierten Mal zu Gast beim Radio Bremen-Festival "Auf schwarzen und weißen Tasten" im Sendesaal Bremen.

Sonntag 22:03 Uhr SWR Kultur

Jazztime

Low Down Groove - Die Tuba im Jazz Von Hans-Jürgen Schaal Seit den Anfängen des Jazz in den Brassbands von New Orleans war die Tuba mit dabei - als Bassstimme im Ensemble. In der Swing-Ära wurde sie in dieser Rolle zwar vom gezupften Kontrabass abgelöst, doch schon in den 1960er-Jahren hat man die Tuba für den Jazz wiederentdeckt - nun häufig als eigenständige, befreite Stimme. Wie beweglich und abenteuerfreudig dieses Instrument agieren kann, haben uns zahlreiche Tubisten gezeigt: von Bob Stewart bis Michel Godard, von Jon Sass bis Daniel Herskedal. Die Tuba ist das Musikinstrument des Jahres 2024.

Sonntag 23:00 Uhr radio3

Late Night Jazz

Moderation: Holger Zimmer Jazzahead: Tobias Meinhart The Painter Diesmal in "Late Night Jazz": ein Konzert von der jazzahead! 2022 der deutsche Saxofonist Tobias Meinhart & seine New Yorker Band präsentieren "The Painter". Seit 14 Jahren lebt der Saxophonist Tobias Meinhart in der US Metropole. Hier tritt er regelmäßig in renommierten Clubs wie dem Blue Note, Smalls und Birdland auf. Das US Fachblatt Downbeat hat Tobias Meinhart in seinem Critics Poll zum Rising Star auf dem Saxofon gewählt. Die Jazzthetik setzt noch eins drauf und nennt ihn "eines der größten Talente am Tenorsaxofon der jüngeren Generation". Sein Konzert vom 30.04.2022, zu hören bei "Late Night Jazz".

Samstag Montag